Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite www.jalousiescout.at.
Verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die Schoenberger Germany Enterprises GmbH & Co. KG, Zechstraße 1-7, 82069 Hohenschäftlarn, vertreten durch die Schoenberger Group GmbH, diese wiederum vertreten durch die Geschäftsführer Michael Mayer (CVO, President), Maximilian Reimertz (CEO) und Norbert Mauss (CFO), Telefon:+ 43 144 200 82, E-Mail: service@jalousiescout.at.
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind:
werning.com GmbH, Herr Thomas Werning, Dieselstraße 12, 32791 Lage, Telefon +49 5232 98047-00, dsb-schoenberger-m@werning.com.
(a) Allgemeine Informationen
Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die dein Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Jeder Zugriff auf unsere Webseite und jeder Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.
Rechtsgrundlage der Datenerfassung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 25 Abs. 2 TDDDG (hier jedoch nur Daten die wie Browser- oder Header-Informationen zwangsläufig oder aufgrund von (Browser-)Einstellungen des Endgerätes beim Aufruf unserer Internetseite übermittelt werden). Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dir die Inhalte unserer Webseite schnell, stabil und im richtigen Format anzuzeigen, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten und eventuell rechtswidrige Angriffe auf unsere Website aufklären und verfolgen zu können.
Die Daten werden für die o.a. Zwecke nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
(b) Sicherheit der Datenübermittlung
Zur Übertragung deiner Daten zu den in den nachfolgenden Nummern näher beschriebenen Zwecken (z.B. Verwendung des Kontaktformulars, Aufgabe einer Bestellung) nutzen wir einen sicheren Server mit der SSL-Technik (Secure Socket Layer) mit einer 256-Bit-Verschüsselung. So werden deine Daten sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt.
Deine Passwörter werden gehasht, das heißt kryptologisch gespeichert und sind so vor Zugriffen Dritter wie auch der Verantwortlichen geschützt.
(c) Verwaltung von Einwilligungen - Usercentrics Consent Management Plattform
Auf unserer Webseite setzen wir die Usercentrics Consent Management Plattform („Usercentrics“) ein, um dich über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie deine Einwilligung einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich.
(d) Content Delivery Network (CDN)
Wir verwenden Cloudflare als Content Delivery Network (CDN) und Sicherheitsdienst, um unsere Webseite zu optimieren und gegen Cyberangriffe zu schützen. Rechtsgrundlage der Datenerfassung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit und der Leistungsoptimierung unserer Webseite. Cloudflare betreibt Server weltweit. Dies kann dazu führen, dass Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden. Cloudflare ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet angemessene Datenschutzgarantien. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. IP-Adressen werden in der Regel kurzfristig anonymisiert oder gelöscht.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cloudflare findest du auch in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
(a) Anfrage per E-Mail
Sendest du uns eine Anfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung deiner Anfrage.
Rechtsgrundlage: Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Weiter haben wir auch ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Kommunikation und Beantwortung deiner Anfragen.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
(b) Anfrage per Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben und speichern wir den Namen und die E-Mail-Adresse zum Zwecke der Beantwortung deiner Anfrage. Die Angabe der Telefonnummer für einen Rückruf ist optional. Sendest du uns eine Kontaktanfrage, erheben und speichern wir die in der Anfrage enthaltenen Daten.
Rechtsgrundlage: Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Weiter haben wir auch ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Kommunikation und Beantwortung deiner Anfragen.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung deiner Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist.
Du hast das Recht die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zum Anspruch auf Löschung und Auskunft findest du Informationen unter „Betroffenenrechte“.
(c) Aufzeichnung Telefongespräche
Zum Zwecke der Qualitätssicherung, zu Schulungszwecken und ggf. zur Vertragserfüllung werden Telefonate, die unsere Kunden-Hotline, den Vertrieb oder Beratung erreichen aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen der Telefonate werden anschließend verschlüsselt gespeichert. Wir verwenden die Daten dazu, die Qualität des Customer-Supports zu halten und weiter zu steigern, Schulungen unserer Mitarbeiter an konkreten Beispielen durchzuführen oder in einzelnen Fällen, um Reklamationen und andere vertragsbezogenen Angelegenheiten zu klären. Zugriff auf die Daten haben ausschließlich der Supportleiter und der zuständige Teamleiter.
Die aufgezeichneten Telefonate werden nach Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten nach der Aufzeichnung gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Aufzeichnung, Abspeicherung und interne Verwendung der Aufzeichnungen zu den o.g. Zwecken erfolgt bei Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sollte es sich bei deinem Anliegen um eine vertragsbezogene Angelegenheit handeln, die eine Aufzeichnung im Rahmen der Erfüllung des Vertrags erforderlich macht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Du wirst vor der Aufzeichnung darauf hingewiesen.
Eine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit im Telefongespräch oder nachträglich schriftlich z.B. per E-Mail widerrufen. Dir steht zudem jederzeit ein Recht auf Löschung der Aufzeichnung zu, siehe dazu unten die Betroffenenrechte.
(a) Einrichtung eines Kundenkontos
Wenn du dich nach der Registrierung in dein Kundenkonto einloggst, setzen wir auf deinem Endgerät ein Session-Cookie, um beim weiteren Surfen über die Website wiedererkennen zu können, dass du in dein Kundenkonto eingeloggt bist und dir den Zugang zu den hinterlegten Inhalten während der gesamten Session zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse darin liegt, die Funktionsfähigkeit des Kundenkontos und den Zugang hierzu sicherzustellen. Falls du in deinem Webbrowser den Einsatz bestimmter Cookies und ähnlichen Technologien blockiert hast, kann es u.U. sein, dass diese Funktion nicht richtig ausgeführt wird.
(b) Verarbeitung deiner Daten im Rahmen einer Bestellung
Wenn du während deines Webseitenbesuchs Produkte in den Warenkorb legst, setzen wir auf deinem Endgerät ein Session-Cookie, damit die Produkte während des weiteren Einkaufs im Warenkorb gespeichert bleiben und eine Bestellung aufgegeben werden kann. Falls du in deinem Webbrowser den Einsatz bestimmter Cookies und ähnlichen Technologien blockiert hast, kann es u.U. sein, dass diese Funktion nicht richtig ausgeführt wird.
Wenn du in unserem Online-Shop eine Bestellung ausführst, erheben wir zur Durchführung des mit dir geschlossenen Vertrags bestimmte personenbezogene Daten als Pflichtangaben. Die Pflichtangaben sind dein Privat/Geschäftskunde, Name, deine Adresse und deine E-Mail-Adresse und ggfls. Zahlungsdaten. Die weiteren Angaben erfolgen durch dich freiwillig und die Nichtangabe hat keinerlei Auswirkung auf die Vertragsabwicklung. Bei Erstellen eines Kundenkontos erheben wir von dir zusätzlich ein Passwort. Diese Daten werden von uns dauerhaft gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung der Daten zur Vertragserfüllung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Eine Weitergabe deiner Daten erfolgt an Dritte, soweit es zur Vertragserfüllung notwendig ist, wie etwa an Zustelldienstleister, Speditionen, Dropshippinganbieter und Zahlungsdienstleister.
Die Löschung deines Kundenkontos erfolgt, indem du uns eine schriftliche Erklärung, mit dem Wunsch zur Löschung des Kontos, an service@jalousiescout.at schickst. Für die zur Vertragsabwicklung erfassten Daten gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
(c) Prüfung von Formulareingaben - Endereco
Auf unserer Webseite bieten wir dir die Möglichkeit, bestimmte Eingaben in Adressformularen unseres Webshops in Echtzeit auf Eingabefehler zu überprüfen. Dadurch sollen Probleme bei der Lieferung der von dir bestellten Produkte durch falsche Angaben vermieden werden.
Weiterhin möchten wir sicherstellen, dass deine Kontaktdaten zur Zusendung von Informationen zu deinem Auftrag oder für ggf. notwendige Rückfragen gültig sind.
Für die Bereitstellung dieser Funktionen setzen wir den Dienstleister Endereco, Balthasar-Neumann-Straße 4b, 97236 Randersacker ein. Die Verarbeitung deiner Daten durch Endereco erfolgt ausschließlich in unserem Auftrag. Eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung haben wir mit Endereco abgeschlossen. Rechtsgrundlage für die Übermittlung, Verarbeitung und vorübergehende Speicherung der Daten beim Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da es für die Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen zwingend erforderlich ist, dass einige der von dir in die Eingabemaske eingegebenen Daten auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Folgende Daten werden durch den Dienstleister verarbeitet:
- Adresse (Land, Ort, Postleitzahl, Strasse, ggf. Hausnummer)
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
Die Daten werden beim Dienstleister separat verarbeitet und nicht zusammengeführt. Die Anfragen werden beim Dienstleister gelöscht, sobald der Status der eingegebenen Daten ermittelt wurde und die Speicherung im Webshop abgeschlossen wurde, spätestens jedoch nach 30 Tagen.
Um die Reichweiten unserer Angebote, den Erfolg unserer Online-Marketing-Maßnahmen und die Funktionalität unserer Webseite zu messen, setzen wir die nachfolgend näher beschriebenen Dienstleister ein. Teilweise nutzen die Dienstleister Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen in deinem Endgerät zu speichern oder hierauf zuzugreifen. Diese Funktionen kommen nur zum Einsatz, wenn und soweit du uns über das eingeblendete Banner (der Usercentrics Consent Management Plattform, s. näher unter 2. (c)) eine Einwilligung hierfür erteilt hast.
Soweit nachfolgend nicht anders erwähnt, ist Rechtsgrundlage für den Endgerätezugriff Art. 25 Abs. 1 TDDDG und die hiermit verbundene Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile der Webseite erneut aufrufst und neue Einstellungen triffst oder alles ablehnst.
(a) Analyse von Nutzungsdaten - etracker
Wir nutzen Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur datenschutzfreundlichen Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Ziel ist die Optimierung unseres Angebots und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies und kein Fingerprinting für die Web-Analyse.
Die Verarbeitung deiner Daten durch etracker erfolgt ausschließlich in unserem Auftrag. Eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung haben wir mit etracker abgeschlossen. Die Daten werden seitens etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Wir haben etracker so konfiguriert, dass die IP-Adresse des Besuchers frühzeitig anonymisiert wird und keine Cookies eingesetzt werden, sofern keine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers vorliegt. Dadurch ist eine direkte Identifizierung des Besuchers ausgeschlossen.
Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Webseite, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren unter Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien findet nur statt, wenn du uns zuvor deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG erteilt hast.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker findest du hier.
(b) Analyse von Nutzungsdaten - Matomo
Wir nutzen Matomo, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Matomo wird dabei in einer datenschutzfreundlichen Konfiguration betrieben:
- Die IP-Adressen der Besucher werden anonymisiert (z. B. durch Kürzung der letzten Oktette).
- Es werden keine Tracking-Cookies gesetzt (sofern nicht anders konfiguriert).
Die Analyse erfolgt auf unseren eigenen Servern, sodass keine Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und der Optimierung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Solltest du deine Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben (z. B. durch Aktivierung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Du kannst der Verarbeitung deiner Daten durch Matomo jederzeit widersprechen.
(a) Newsletter-Anmeldung und -Abmeldung
Wenn du dich zu unserem Newsletter anmeldest, verwenden wir deine E-Mail-Adresse und falls du dies angegeben hast, Anrede und Namen, um dir regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden (nicht zu verwechseln mit unserer Bestandskundenwerbung, siehe hierzu unter (b)).
Anmeldung: Nachdem du dich auf unserer Webseite zum Newsletter angemeldet hast, werden wir dir eine Bestätigungs-E-Mail zukommen lassen, mit der du deine E-Mail-Adresse und den Wunsch für den Newsletter Empfang verifizieren kannst (Double-Opt-In). Die Anmeldung zum Newsletter wird erst dann wirksam, wenn du auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt hast. Wir speichern zur Verifizierung deiner Anmeldung die IP-Adresse, sowohl bei der Anmeldung als auch bei der Aktivierung des Bestätigungslinks. Zudem speichern wir zum rechtssicheren Nachweis deiner Anmeldung Datum und Uhrzeit der Anmeldung, die angegebene E-Mail-Adresse, die URL des Anmeldeformulars sowie Datum und Uhrzeit der Aktivierung des Links in der Bestätigungs-E-Mail. Nachdem du dich zu unserem Newsletter angemeldet hast, wird in unserem Newsletter-Tool (siehe unter (d)) ein Eintrag für dich angelegt, damit wir den Newsletter an dich versenden können.
Rechtsgrundlage für die Verifizierung der E-Mail-Adresse und die Dokumentation ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse darin besteht, E-Mail-Nachrichten nur an den tatsächlichen Inhaber der E-Mail-Adresse zu versenden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten für das Newsletter-Marketing ist deine zuvor erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Abmeldung: Du hast das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen und den Newsletter abzubestellen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, unter anderem über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder per E-Mail an service@jalousiescout.at (unter Angabe deiner für den Newsletter registrierten E-Mail-Adresse) oder andere Erklärungen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Wir speichern deine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter für die Dauer deiner Anmeldung. Wenn du deine Einwilligung widerrufst oder wir den Newsletter-Versand einstellen, werden deine Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeitet, wir bewahren sie im Zusammenhang mit der Einwilligungsdokumentation und deinem Widerruf jedoch für drei Jahre auf, beginnend mit Ende des Kalenderjahres. Rechtsgrundlage für die weitere Aufbewahrung deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, uns verteidigen zu können, wenn die Rechtmäßigkeit unserer Datenverarbeitung in Frage gestellt wird. Unser berechtigtes Interesse an der Speicherung endet mit dem Wegfall der Verjährungsfrist gemäß §§ 195, 199 BGB bzw. § 31 Abs. 3 Nr. 1 OWiG. Anschließend werden die Daten gelöscht.
(b) Direktwerbung für Bestandskunden
Unabhängig vom Newsletter-Marketing können wir dir nach einer Bestellung über unsere Webseite werbliche E-Mails für eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zusenden. Falls du keine Werbung zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen mehr erhalten möchtest, kannst du der entsprechenden Verwendung deiner E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dazu kannst du dich unter anderem über den vorgesehenen Link, der in jeder der werblichen Mails enthalten ist, oder per E-Mail an service@jalousiescout.at abmelden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dir Informationen zu solchen Produkten zukommen zu lassen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie aufgrund der Ähnlichkeit zu den bereits bei uns bestellten Produkten für dich interessant sind.
(c) Warenverfügbarkeitsbenachrichtigung per E-Mail
Für temporär nicht verfügbare Artikel kannst du dich für den Erhalt von E-Mail-Warenverfügbarkeitsbenachrichtigungen anmelden. Hierbei übersenden wir dir per E-Mail einmalig eine Nachricht über die Verfügbarkeit des jeweils von dir ausgewählten Artikels. Pflichtangabe für die Übersendung dieser Benachrichtigung ist allein deine E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Für den Mailversand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass du eine Benachrichtigung erst erhältst, wenn du uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich deine diesbezügliche Einwilligung bestätigt hast.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir deine vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.
Du kannst die Verfügbarkeitsbenachrichtigungen jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in einer weiteren Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.
(d) Organisation von Marketing- Maßnahmen – Synerise
Wir nutzen für das unter (a) und (b) dargestellte Marketing die Softwarelösung von Synerise S.A., Zabłocie 43 B Street, 30-701 Cracow (“Synerise”). Die Verarbeitung deiner Daten durch Synerise erfolgt ausschließlich in unserem Auftrag. Mit Synerise ist eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Mithilfe des Services können wir unseren Newsletter und Direktwerbung erstellen und beispielsweise einsehen, wie oft eine E-Mail geöffnet oder ein bestimmter Link aus der E-Mail angeklickt wurde.
Wir nutzen den Dienst auch für die Integration von „Empfehlungen“ (beispielsweise Webseiten-Elemente, in welchen dir unsere Bestseller-Produkte angezeigt werden).
Um dein Webseiten-Erlebnis bestmöglich zu gestalten, spielen wir dir bei dem Besuch unserer Webseite an verschiedenen Stellen die oben angesprochenen Empfehlungen aus. Stimmst du der Nutzung des Service Synerise in unserem Einwilligungsbanner zu, werden zudem - mithilfe von Cookies und Java-Skript-Snippets - Daten zum Nutzerverhalten beim Besuch unserer Webseite erfasst. Die Cookies erlöschen nach 400 Tagen. Solltest du dich auf unserer Webseite nicht registriert haben, werden die Verhaltensdaten anonymisiert erhoben. In diesem Fall werden Nutzer-Profile in gehashter Form erstellt. In gewissen Fällen (wenn du dich beispielsweise zum Newsletter angemeldet, dem Service Synerise im Einwilligungsbanner zugestimmt und einen Kauf auf die in der Newsletter-Anmeldung gewählte E-Mail-Adresse durchgeführt hast) kann das gehashte Nutzer-Profil mit deinem Newsletter-Eintrag in Synerise verknüpft werden.
Die erfassten Daten ermöglichen es uns, die Interaktionen mit unserer Webseite (z.B. einen Kauf nach einem Klick auf einen Newsletter-Link oder Klicks in den Empfehlungen) besser zu verstehen und dir dadurch noch bessere Inhalte zur Verfügung zu stellen. Zudem können wir dir - solltest du dich zu unserem Newsletter angemeldet haben - passende Newsletter zu deinen Webseiten-Interaktionen zusenden.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung deiner Daten ist deine zuvor erteilte Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Synerise gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. Opt-In Nachweise) bleiben hiervon unberührt und werden mit Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht.
(e) Trusted Shops Widget
Wir haben auf unserer Website das Trusted Shops Widget eingebunden, um unseren Besuchern die Trusted Shops Mitgliedschaft mit Verkäuferschutz sowie Kundenbewertungen anzuzeigen. Dies dient einer transparenten und vertrauensfördernden Darstellung unseres Unternehmens.
Beim Aufruf des Trusted Shops Widgets wird eine Verbindung zu den Servern der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, hergestellt. Dabei verarbeitet Trusted Shops folgende Daten:
- IP-Adresse des Nutzers,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Browser-Informationen und Betriebssystem des aufrufenden Endgeräts,
- Referer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Trusted Shops Kunden-ID (bei eingeloggten Nutzern).
Diese Daten werden von Trusted Shops zum Zwecke der Darstellung des Widgets, zur Betrugsprävention und zur technischen Sicherheit verarbeitet.
Falls du dich für den Trusted Shops Verkäuferschutz entscheidest oder an einer Trusted Shops Umfrage teilnimmst, erfolgt eine gesonderte Verarbeitung personenbezogener Daten durch Trusted Shops. Hierbei werden insbesondere Transaktionsdaten (z. B. Bestellwert, Bestellnummer, E-Mail-Adresse) erfasst, um den Verkäuferschutz bereitzustellen oder Umfrageergebnisse korrekt zuzuordnen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Einbindung des Trusted Shops Widgets der Vertrauensbildung und Transparenz gegenüber unseren Kunden dient. Falls du dich aktiv für den Verkäuferschutz oder eine Umfrage entscheidest, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.
Trusted Shops speichert die personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Weitere Informationen zur Speicherdauer und zur Datenverarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung von Trusted Shops unter: https://www.trustedshops.de/impressum-datenschutz/#datenschutz
Empfänger der Daten ist ausschließlich die Trusted Shops GmbH. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder eine ausdrückliche Einwilligung.
Nachfolgend findest du Informationen, welche Daten wir an Zahlungsdienstleister zum Zweck der Zahlungsabwicklung des mit dir geschlossenen Vertrags weitergeben bzw. welche von diesen selbst bei Auswahl der jeweiligen Zahlungsmethode erhoben werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Weitergabe deiner Daten an die vorgenannten Zahlungsdienstleister im Rahmen des Bestellprozesses erfolgt in Erfüllung unserer Verpflichtungen aus dem mit dir geschlossenen Vertrag.
(a) Kauf auf Rechnung und Kauf mit Ratenzahlung - Payolution
Wenn du die Zahlung auf Rechnung, per Ratenzahlung oder direkter SEPA-Lastschrift auswählst, werden deine für die Bearbeitung dieser Zahlungsmethode erforderlichen persönlichen Informationen (Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht) zusammen mit den für die Ausführung der Transaktion erforderlichen Daten (Artikel, Rechnungsbetrag, Zinsen, Ratenzahlungen, Fälligkeitsdatum, Gesamtbetrag, Rechnungsnummer, Steuerbetrag, Währung, Bestelldatum und -uhrzeit) an die payolution GmbH, Am Euro Platz 2, 1120 Wien, zum Zwecke der Risikoeinschätzung im Rahmen seiner regulatorischen Pflichten weitergeleitet.
Zur Prüfung deiner Identität und/oder Solvenz werden Abfragen und Auskunftsersuchen an öffentlich zugängliche Datenbanken und Kreditauskunfteien weitergeleitet. Es können Informationen, und falls erforderlich, Kreditauskünfte auf Grundlage statistischer Methoden bei den folgenden Anbietern abgefragt werden:
CRIF GmbH, Diefenbachgasse 35, 11 50 Wien, Österreich
CRIF AG, Hagenholzstrasse 81, 8050 Zürich, Schweiz
CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München, Deutschland
SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Deutschland
KSV1870 Information GmbH, Wagenseilgasse 7, 1120 Wien, Österreich
Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss, Deutschland
infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstrasse 99, 76532 Baden-Baden, Deutschland
ProfileAddress Direktmarketing GmbH, Altmannsdorfer Strasse 311, 1230 Wien, Österreich
Emailage LTD, 1 Fore Street Ave, London, EC2Y 5EJ, Vereinigtes Königreich
ThreatMetrix, Inc., 160 W Santa Clara St., Suite 1400, San Jose, CA 95113, USA
Payolution GmbH, Am Euro Platz 2, 1120 Wien, Österreich
Die payolution GmbH wird deine Angaben zur Bankverbindung (insbesondere Bankleitzahl und Kontonummer) zum Zwecke der Kontonummernprüfung an die SCHUFA Holding AG übermitteln. Die SCHUFA prüft anhand dieser Daten zunächst, ob die von dir gemachten Angaben zur Bankverbindung plausibel sind. Die SCHUFA überprüft, ob die zur Prüfung verwendeten Daten ggf. in deinem Datenbestand gespeichert sind und übermittelt sodann das Ergebnis der Überprüfung an payolution zurück. Ein weiterer Datenaustausch wie die Bekanntgabe von Bonitätsinformationen oder eine Übermittlung abweichender Bankverbindungsdaten sowie Speicherung deiner Daten im SCHUFA-Datenbestand finden im Rahmen der Kontonummernprüfung nicht statt. Es wird aus Nachweisgründen allein die Tatsache der Überprüfung der Bankverbindungsdaten bei der SCHUFA gespeichert.
Im Fall von vertragswidrigem Verhalten (z. B. Bestehen unstrittiger Forderungen) ist die payolution GmbH ebenfalls zur Speicherung, Verarbeitung, Verwendung von Daten und deren Übermittlung an die o. g. Kreditauskunfteien berechtigt. Gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches über Finanzierungshilfen zwischen Händlern und Konsumenten sind wir gesetzlich zur Prüfung deiner Kreditwürdigkeit verpflichtet. Im Falle eines Kaufs auf Rechnung oder direkter SEPA-Lastschrift, werden wir Daten zu den Einzelheiten des entsprechenden Zahlungsvorgangs (deine Personendaten, Kaufpreis, Bedingungen des Zahlungsvorgangs, Beginn der Zahlung) und die Vertragsbedingungen (z.B. vorzeitige Zahlung, Verlängerung der Vertragslaufzeit, erfolgte Zahlungen) an die payolution GmbH übermitteln. Nach Zuweisung der Kaufpreisforderung wird das Bankinstitut, dem die Forderung zugewiesen wurde, die genannte Datenübermittlung vornehmen. Wir und/oder das Bankinstitut sind entsprechend der Zuweisung der Kaufpreisforderung ebenfalls zur Meldung von Daten über vertragswidriges Verhalten (z.B. Beendigung der Zahlungsvereinbarung, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen) an die payolution GmbH angewiesen. Gemäß den Datenschutzbestimmungen erfolgen diese Meldungen ausschließlich, wenn diese zur Sicherstellung des rechtmäßigen Interesses der Vertragspartner der payolution GmbH oder der Allgemeinheit erforderlich sind und deine rechtmäßigen Interessen dadurch nicht beeinträchtigt werden. Die payolution GmbH wird die Daten speichern, um seinen Vertragspartnern, die Konsumenten Ratenzahlungen oder sonstige Kreditvereinbarungen im gewerblichen Rahmen gewähren, Informationen zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit von Kunden zur Verfügung stellen zu können. Mit der payolution GmbH in einem Vertragsverhältnis stehende gewerbliche Inkassounternehmen können Adressinformationen zur Ermittlung von Debitoren zur Verfügung gestellt werden. Die payolution GmbH ist dazu angehalten, seinen Vertragspartnern nur dann Daten zu übermitteln, wenn ein glaubwürdiges und rechtmäßiges Interesse an der Datenübermittlung besteht. Die payolution GmbH ist dazu angehalten, ausschließlich objektive Daten ohne Spezifikation an das entsprechende Bankinstitut zu übermitteln. Informationen über subjektive Werteinschätzungen und persönliches Einkommen sind in den von der payolution GmbH zur Verfügung gestellten Informationen nicht enthalten.
Bei der SEPA-Lastschrift erfolgt der Einzug des Rechnungsbetrages von deinem Konto durch die net-m privatbank 1891 AG, Ritterstraße 19, 33602 Bielefeld. Weitere Informationen entnimm bitte der Datenschutzerklärung der net-m Bank.
Du kannst deine Zustimmung zur Datenverarbeitung zum Zwecke der Auftragsabwicklung jederzeit widerrufen. Die o. g. gesetzlichen Verpflichtungen zur Prüfung deiner Kreditwürdigkeit bleiben von solchen Widerrufen unberührt.
(b) Zahlungsart PayPal
Im Rahmen der Zahlungsmethode PayPal erfolgt eine Weitergabe deiner Daten im Zahlungsprozess an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Mit Nutzung dieser Zahlungsoption erklärst du dich mit der Datenerhebung durch PayPal einverstanden. Welche Daten PayPal von dir genau erhebt, kannst du deren Datenschutzgrundsätzen entnehmen. Bitte beachte, dass PayPal bei Zahlung ohne PayPal Konto eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen wird.
Gerätebezogene Informationen: Beispielsweise die Internetprotokoll Adresse (IP-Adresse), Spracheinstellungen, Browsereinstellungen, Zeitzoneneinstellungen, Betriebssystem und -Plattform, sowie Bildschirmauflösung.
Standortbezogene Informationen: Informationen über deinen geographischen Standort.
(c) Zahlungsart Amazon Pay
Wir bieten dir die Möglichkeit, die Zahlungsart Amazon Pay zu nutzen. Hierzu kannst du dich schon bei Anzeige des Warenkorbs bei Amazon anmelden oder erstmalig registrieren. Der weitere Bestellablauf erfolgt dann über unsere Eingabemasken, jedoch verknüpft mit den Angaben deines Amazon-Kundenkontos. Amazon übermittelt an uns deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, Postleitzahl und die Lieferadressen. Es gelten entsprechend ergänzend für den Log-In und die Nutzung des Amazon-Portals die allgemeine „Amazon.de Datenschutzerklärung“ sowie die Datenschutzbestimmungen für Amazon Pay. Bitte beachte auch die Hinweise zu Interessenbasierter Werbung von Amazon.
Für die Übermittlung eines Widerrufs im Rahmen des Verbrauchern gesetzlich zustehenden Widerrufsrechts, bei Reklamationen und Transportschäden sowie deren Abwicklung bedienen wir uns der Plattformlösung returnless der SendDirect B.V., Stadhuisplein 10, 5611EM Eindhoven. Die Verarbeitung deiner Daten durch Sendirect b.V. erfolgt ausschließlich in unserem Auftrag. Mit der Sendirect b.V. haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Bei Ausübung des Widerrufs sowie zur Abwicklung von Reklamationen und Transportschäden übermittle folgende personenbezogene Daten an das Portal: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Auftragsnummer, bestellte Artikeldaten. Diese Daten dienen allein zur Ausübung des Widerrufsrechts, Abwicklung von Retourenversand/empfang und Rückzahlung durch uns bzw. zur Bearbeitung von Reklamationen und Transportschäden. Bei Letzteren werden zudem Angaben zu Mängeln, Beschädigungen und dem Versanddienstleister abgefragt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit b) DSGVO.
(a) Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir deine Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), kannst du dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr.
(b) Auskunftsrecht
Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir dich betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO.
(c) Recht auf Berichtigung
Du hast das Recht, von uns gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung bzw. Vervollständigung dich betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
(d) Recht auf Löschung
Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Löschung dich betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
(e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, von uns die Einschränkung dich betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
(f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogene Daten, die du uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und du hast das Recht von uns die Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch machbar ist.
(g) Beschwerderecht
Du hast zudem das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 981 53 1300
Telefax: +49 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Stand: 12.05.2025